Molluscum contagiosumhttps://de.wikipedia.org/wiki/Molluscum_contagiosum
Molluscum contagiosum ist eine Virusinfektion der Haut, die zu kleinen erhabenen rosafarbenen Läsionen führt. Sie können mit leichtem Juckreiz einhergehen.

Die Infektion wird durch das Molluscum-contagiosum-Virus (MCV) verursacht. Die Verbreitung des Virus erfolgt entweder durch direkten Kontakt, einschließlich sexueller Aktivität, oder über kontaminierte Gegenstände wie Handtücher. Die Infektion kann auch auf andere Körperbereiche selbst übertragen werden. Zu den Risikofaktoren gehören ein schwaches Immunsystem und atopische Dermatitis.

Die Entfernung kann durch Einfrieren, Laserablation oder mechanische Entfernung mit Curretage-Werkzeugen versucht werden. Zur Behandlung können auch Podophyllotoxin oder Salicylsäure auf die Haut aufgetragen werden.

Im Jahr 2010 waren weltweit etwa 122 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen (1,8 % der Bevölkerung). Es tritt häufiger bei Kindern im Alter zwischen einem und zehn Jahren auf. Eine Infektion ist kein Grund, ein Kind von der Schule oder dem Kindergarten fernzuhalten.

Behandlung – OTC-Arzneimittel
Waschen oder berühren Sie die betroffene Stelle nicht zu oft, da durch Reiben oder Kratzen die Ausbreitung des Virus durch kleine Schnittwunden verhindert wird. Versuchen Sie, die Salicylsäure nur vorsichtig auf die betroffene Stelle aufzutragen.
#Salicylic acid, brush applicator [Duofilm]
#Freeze, wart remover
☆ In den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen.
  • Typische fleischfarbene Papel.
  • Es kommt häufig bei Kindern mit atopischer Dermatitis vor.
References Molluscum Contagiosum 28722927 
NIH
Molluscum contagiosum , allgemein bekannt als Wasserwarzen, ist eine gutartige Hauterkrankung. Die Hautläsionen von molluscum contagiosum werden mollusca genannt. Die typische Läsion erscheint kuppelförmig, rund und hat eine rosa-violette Farbe.
Molluscum contagiosum, also called water warts, is a benign condition of the skin. The skin lesions of molluscum contagiosum are called mollusca. The typical lesion appears dome-shaped, round, and pinkish-purple in color.
 Molluscum contagiosum: an update and review of new perspectives in etiology, diagnosis, and treatment 31239742 
NIH
Molluscum contagiosum (MC) ist eine häufige Hautinfektion, die bei Kindern, sexuell aktiven Erwachsenen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem auftritt. Es wird durch ein Virus namens molluscum contagiosum virus (MCV) verursacht, das zur Familie der Poxviridae gehört. MCV verbreitet sich hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infizierter Haut, der sexuell, nicht sexuell oder sogar durch erneutes Berühren der betroffenen Stelle erfolgen kann. MC erscheint typischerweise als feste, runde Beulen auf der Haut, meist rosa oder hautfarben, mit einer glänzenden Mitte. Sie können zwischen 6 und 9 Monaten anhalten, bevor sie von selbst verschwinden. Die Beulen können in Größe, Form und Lage variieren, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, und manchmal zu Komplikationen wie Ekzemen oder bakteriellen Infektionen führen.
Molluscum contagiosum (MC) is a self-limited infectious dermatosis, frequent in pediatric population, sexually active adults, and immunocompromised individuals. It is caused by molluscum contagiosum virus (MCV) which is a virus of the Poxviridae family. MCV is transmitted mainly by direct contact with infected skin, which can be sexual, non-sexual, or autoinoculation. Clinically, MC presents as firm rounded papules, pink or skin-colored, with a shiny and umbilicated surface. The duration of the lesions is variable, but in most cases, they are self-limited in a period of 6-9 months. The skin lesions may vary in size, shape, and location, which is more frequent in immunosuppressed patients, and could present complications such as eczema and bacterial superinfection.
 Molluscum Contagiosum and Warts 12674451
Molluscum contagiosum und warts werden durch Virusinfektionen verursacht. Molluscum contagiosum verschwindet normalerweise von selbst ohne bleibende Auswirkungen, kann jedoch bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem häufiger auftreten. Obwohl die Läsionen normalerweise von selbst verschwinden, können Behandlungsmethoden wie Schaben, Kryotherapie oder die Anwendung bestimmter Säuren dazu beitragen, die Genesung zu beschleunigen und das Risiko einer Ausbreitung des Virus zu verringern. Warzen hingegen sind verdickte Hautwucherungen, die durch das humane Papillomavirus ausgelöst werden. Abhängig von ihrer Lage und ihrem Aussehen werden Warzen in verschiedene Typen wie common warts, periungual warts, flat warts, filiform warts, or plantar warts eingeteilt. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Warzen gehören verschiedene Methoden wie das Auftragen von Säuren, Kryotherapie, Kratzen, die Einnahme von Medikamenten oder die Stärkung des Immunsystems.
Molluscum contagiosum and warts are caused by viral infections. Molluscum contagiosum usually goes away on its own without any lasting effects, but it can be more widespread in people with weakened immune systems. Although the lesions typically vanish by themselves, treatment methods like scraping, cryotherapy, or applying certain acids can help speed up recovery and lower the chances of spreading the virus. Warts, on the other hand, are thickened skin growths triggered by the human papillomavirus. Depending on their location and appearance, warts are categorized into different types (common warts, periungual warts, flat warts, filiform warts, plantar warts). Treatment options for warts include various methods like applying acids, cryotherapy, scraping, using medication, or boosting the immune system.